
Huxel Beerenauslese
edelsüß
2003
Dessertwein
Art.-Nr.: 28
Das Muss am Ende jeder Weinprobe. Der krönende Abschluss eines gelungenen Kulinariums. Eine Beerenauslese von mildem Charakter, erst zurückhaltend, dann sich langsam entfaltend. Ein Geruch nach Honig und Rosinen auf der Zunge, entfaltet sich die Huxelrebe zu einem Feuerwerk von Früchten, Blüten und Süße. Mit 135 Öchsle und einer Edelfäule liegt alles in konzentrierter Form vor. Konzentrierte Ekstase.
Alkohol: 11,7 | Restsüße: 91,7 | Säure: 6,0 |
Produkt enthält: 0,75 l
27,40 €
36,53 € / l
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 2–4 Werktage
Der Wein
Das Muss am Ende jeder Weinprobe. Der krönende Abschluss eines gelungenen Kulinariums. Eine Beerenauslese von mildem Charakter, erst zurückhaltend, dann sich langsam entfaltend. Ein Geruch nach Honig und Rosinen auf der Zunge, entfaltet sich die Huxelrebe zu einem Feuerwerk von Früchten, Blüten und Süße. Mit 135 Öchsle und einer Edelfäule liegt alles in konzentrierter Form vor. Konzentrierte Ekstase.Speiseempfehlung
Als Edelsüßer Wein am Ende einer gelungenen Speisenfolge. Passt zum Espresso genauso gut wie zu einer Mousse au Chocolate. Die Krönung eines hervorragenden Menüs.Die Traube
Die Huxelrebe wurde im Jahre 1927 in Alzey vom Herrn Georg Scheu gezüchtet. Die Sorte reift sehr früh und ist bekannt dafür, dass sie gerne Jungfernbeerchen bildet, dies sind Beerchen ohne Kerne und sehr sehr Zuckersüß und geben der Huxel die hohen Mostgewichte, begleitet von einem herrlichen Bukett.Analyse
Alkohol: | 11,7 % Vol. |
Restzucker: | 91,7 g/l |
Säure: | 6,0 g/l |
Mostgewicht: | 135 Oe° |
Trinktemperatur: | 8 °C |
Reifehöhepunkt: | 2012 |
Lagerfähig bis: | 2030 |
Histamingehalt: | nicht geprüft mg/l |