
Quevri No. 3 – Grauburgunder
trocken
2022
Art.-Nr.: 63
Die Story: Weinmacher battlen sich um den besten Quevri-wein.
Der Quevri Gelber Muskateller: Der zweite Wein der Trilogie – Ein Name, zwei Generationen, drei Weinmacher gehen in den Wettstreit um den besten Quevriwein.
Die 600 und 1000 Liter Tonamphoren sind in die Erde eingegraben und befüllt mit dem Leckersten, was das Weingut zu bieten hat.
Entstehen sollen Naturweine. Ohne jeglichen Zusatz, wie vor 5000 Jahren, werden die absolut gesunden, handgeernteten Trauben von ihren Stielen getrennt, etwas angequetscht und in die Amphoren (auch Quevri genannt) gegeben. Keine Reinzuchthefen, keine Gärhilfsmittel und kein Schwefel werden zugegeben. Beerenhäute und Kerne schenken, durch den Alkohol ausgelaugt, ihre reifen Tannine diesen so gemachten Weißweinen, welche dadurch haltbar werden. So bleiben sie 2 bis 6 Monate in den Quevri’s ruhen. Unser Wissen über Wein und die dauernde Kontrolle lassen alte Traditionen mit modernem Weinmachen verschmelzen. Erwartet werden sehr füllige, charaktervolle, farbkräftige und individuelle Unikate.
Quevri Nr 3.
Weinmacher Elias Kuntz
Ein Grauburgunder, am 18. September mit 95 Grad Ochsle in den beiden Weinbergen Pfaffenberg und Heuchelheimer Eck geerntet. Naturlich Handlese. Nicht vollreife Beeren werden noch im Weinberg von den Ausgewahlten getrennt. 90 der Trauben werden entrappt, gequetscht und in das 600 Liter Quevri Nr. 2 eingefullt. 10 der Trauben werden als Ganzes zugegeben.
Im Glas zeigt er stolz seine rostbraune Farbe und duftet verführerisch nach reifen roten Früchten und Beeren. Dazu mischt sich ein zarter Duft nach Leder und frisch geschnittenem Holz, obwohl dieser Wein nie ein Barrique-Fass gesehen hat. Am Gaumen entfaltet er seine volle Pracht: Der Grauburgunder ist beseelt von einer etwas kräftigeren Tannin-Struktur, wirkt deshalb allerdings nicht weniger frisch. Sein Abgang ist leicht schmelzig und eher weich – nicht, wie der lange Kontakt mit der Maische vermuten lässt, hart und spitz, wie die Zunge Ihrer Schwiegermutter.
Hier gehts zu:
Quevri Nr 1. – Chardonnay von Stefan Kuntz
Quevri Nr 2. – Gelber Muskateller von Pablo Kuntz
Alkohol: | Restsüße: | Säure: |
Produkt enthält: 0,75 l
26,20 €
34,93 € / l
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 2–4 Werktage
Die Story: Weinmacher battlen sich um den besten Quevri-wein.
Der Quevri Gelber Muskateller: Der zweite Wein der Trilogie – Ein Name, zwei Generationen, drei Weinmacher gehen in den Wettstreit um den besten Quevriwein. Die 600 und 1000 Liter Tonamphoren sind in die Erde eingegraben und befüllt mit dem Leckersten, was das Weingut zu bieten hat. Entstehen sollen Naturweine. Ohne jeglichen Zusatz, wie vor 5000 Jahren, werden die absolut gesunden, handgeernteten Trauben von ihren Stielen getrennt, etwas angequetscht und in die Amphoren (auch Quevri genannt) gegeben. Keine Reinzuchthefen, keine Gärhilfsmittel und kein Schwefel werden zugegeben. Beerenhäute und Kerne schenken, durch den Alkohol ausgelaugt, ihre reifen Tannine diesen so gemachten Weißweinen, welche dadurch haltbar werden. So bleiben sie 2 bis 6 Monate in den Quevri’s ruhen. Unser Wissen über Wein und die dauernde Kontrolle lassen alte Traditionen mit modernem Weinmachen verschmelzen. Erwartet werden sehr füllige, charaktervolle, farbkräftige und individuelle Unikate. Quevri Nr 3. Weinmacher Elias Kuntz Ein Grauburgunder, am 18. September mit 95 Grad Ochsle in den beiden Weinbergen Pfaffenberg und Heuchelheimer Eck geerntet. Naturlich Handlese. Nicht vollreife Beeren werden noch im Weinberg von den Ausgewahlten getrennt. 90 der Trauben werden entrappt, gequetscht und in das 600 Liter Quevri Nr. 2 eingefullt. 10 der Trauben werden als Ganzes zugegeben. Im Glas zeigt er stolz seine rostbraune Farbe und duftet verführerisch nach reifen roten Früchten und Beeren. Dazu mischt sich ein zarter Duft nach Leder und frisch geschnittenem Holz, obwohl dieser Wein nie ein Barrique-Fass gesehen hat. Am Gaumen entfaltet er seine volle Pracht: Der Grauburgunder ist beseelt von einer etwas kräftigeren Tannin-Struktur, wirkt deshalb allerdings nicht weniger frisch. Sein Abgang ist leicht schmelzig und eher weich – nicht, wie der lange Kontakt mit der Maische vermuten lässt, hart und spitz, wie die Zunge Ihrer Schwiegermutter. Hier gehts zu: Quevri Nr 1. – Chardonnay von Stefan Kuntz Quevri Nr 2. – Gelber Muskateller von Pablo KuntzAnalyse
Alkohol: | % Vol. |
Restsüße: | g/l |
Säure: | g/l |
Mostgewicht: | Oe° |
Trinktemperatur: | 11 °C |
Reifehöhepunkt: | 2025 |
Lagerfähig bis: | 2027 |
Histamingehalt: | nicht geprüft mg/l |